Als Paketzusteller kannst du in verschiedenen Beschäftigungsmodellen arbeiten. Je nach Vorlieben und Lebenssituation gibt es unterschiedliche Optionen:

1️⃣ Festanstellung bei einem Paketdienstleister

📦 Arbeitgeber: DHL, Hermes, DPD, GLS, UPS, Amazon Logistics (DSP)
📌 Vorteile:
✅ Fester Lohn & Sozialleistungen (Urlaub, Krankenversicherung)
✅ Firmenfahrzeug wird gestellt
✅ Planbare Arbeitszeiten

📌 Nachteile:
❌ Feste Schichten, wenig Flexibilität
❌ Hoher Zeitdruck & schwere Pakete


2️⃣ Selbstständig mit eigenem Transporter

📦 Arbeitgeber: selbstständige Kuriere für AMAZON, DHL, DPD
📌 Vorteile:
✅ Flexible Arbeitszeiten
✅ Eigener Chef, mehr Unabhängigkeit
✅ Höheres Verdienstpotenzial

📌 Nachteile:
❌ Fahrzeugkosten (Versicherung, Wartung, Sprit)
❌ Keine garantierte Anzahl an Aufträgen
❌ Selbst für Steuern & Rentenversicherung verantwortlich


3️⃣ Angestellt bei einer Spedition / Subunternehmen

📦 Arbeitgeber: Subunternehmen für große Logistikfirmen
📌 Vorteile:
✅ Mischung aus Festanstellung & Flexibilität
✅ Oft weniger Stress als Direktanstellung bei großen Paketdiensten

📌 Nachteile:
❌ Teilweise schlechtere Bezahlung als direkt beim Paketdienst
❌ Manchmal unsichere Arbeitsverhältnisse


Fazit: Welche Option passt zu dir?

🔹 Feste Anstellung: Sicher & planbar, aber stressig & wenig flexibel.
🔹 Selbstständigkeit: Mehr Freiheit & Verdienst, aber auch Risiko & Kosten.
🔹 Subunternehmen: Gute Mischung, aber oft schlechter bezahlt.